CRANIOSACRAL THERAPIE
Craniosacral Therapie ist eine sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode, welche den gesamten Organismus stärkt und unterstützt. Körper, Geist und Seele werden als Einheit betrachtet und der Mensch aus dieser Sichtweise in seiner Selbstregulation unterstützt. Die Methode basiert sowohl auf präzisen anatomischen Kenntnissen als auch auf der feinen Wahrnehmung der Therapeutin.
Die langsame Arbeitsweise der Craniosacral Therapie und die feinen Impulse helfen dem Nervensystem, in einen tiefen Entspannungszustand zu gelangen. In diesem Zustand aktiviert der Körper seine selbstregulatorischen Kräfte, wodurch sich Spannungsmuster, emotionale Blockaden oder prägende Erfahrungen zeigen und lösen können. Gewebe und Struktur kommen wieder in Bewegung und finden ein natürliches inneres Gleichgewicht.
Die Craniosacral Behandlung, begleitende Wahrnehmungsübungen und körperzentrierte Gespräche geben Schritt für Schritt Impulse, um die körperliche und emotionale Gesundheit zu fördern, die natürliche innere Regulation zu unterstützen und die individuelle Resilienz zu stärken.
BEWÄHRTE INDIKATIONEN
ERWACHSENE
- stressbedingte Beschwerden (Schlafstörungen, innere Unruhe, Erschöpfung, chronische Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten)
- emotionale Belastungen (Ängste, Traumata, Depressionen, Hochsensibilität)
- körperliche Beschwerden (Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenbschewerden, Kopfschmerzen, Migräne, Kieferprobleme, Schleudertrauma, Verdauungsbeschwerden)
- Krisen und belastende Lebensumstände (unterstützend bei schweren Erkrankungen, Trennungen, Trauer, Veränderung)
- Psychosomatische Beschwerden
- Regeneration/begleitend zur schulmedizinischen Behandlung (nach Unfällen oder Operationen, bei chronischen Erkrankungen, Stärkung des Immunsystems)
- Schwangerschaft/Geburt (körperliche Anpassung unterstützen, Schwangerschaftsbeschwerden lindern, ergänzend zur Geburtsvorbereitung, Nachbetreuung von Müttern nach der Geburt z.B. nach Kaiserschnitt, schweren Geburtsverläufen etc.)
KINDER
- Ängste und Unsicherheiten (überfordernde Alltagssituationen)
- unterstützend während stressigen Phasen (Schulstress, Prüfungsstress, familiäre Veränderungen)
- Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
- Stressabbau / Regulation des vegetativen Nervensystems (Förderung von Entspannung und emotionaler Ausgeglichenheit, Schlafprobleme)
- Stärkung des Immunsystems
- begleitend bei Zahn- und Kieferkorrekturen
- Entwicklungsverzögerungen (medizinisch abgeklärt)
BABYS
- Komplikationen oder Interventionen vor, während oder nach der Geburt (prägende Ereignisse während der Schwangerschaft, sehr lange oder zu schnelle Geburt, Einleitung, Saug- und Zangengeburt oder Kaiserschnitt)
- Bonding (Stärkung der Bindung von Mutter/Eltern und Kind)
- häufiges Weinen
- Schlafprobleme, Unruhe
- Verdauungsbeschwerden (Obstipation, Bauchkrämpfe, Reflux)
- unterstützend bei Schädelasymmetrien und Schiefhals
- Tonusprobleme (Hyper-, Hypotonus, Asymmetrien)
Zollikerstrasse 44 | 8008 Zürich
[email protected]
+41 78 208 31 31
Instagram
© 2025 Eveline Müller